Antworten
- Druckansicht
15 Beiträge• Seite 1 von 1
- michi067
m
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 5. März 2013, 21:35
Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon michi067 »
Bin gestern bei Fielmann gewesen. Beratung empfand ich als gut. Einstiegfrage war was mein Budget wäre. Ich sagte 350,00Euro da ich die Brille auch in der Werkstatt trage und somit einen höheren Verschleiß hätte. Da tut es weh viel mehr auszugeben.
Mir wurde zu Glas geraten das es günstiger ist und kratzunempfindlicher. Bei Funkenflug gibts aber schwarze Punkte. Somit landete ich bei einem Glas von Zeis das durch die Herstellung schon leichter sei als normal. 190,00Euro pro Glas. Es geht noch eine Stufe teuerer, war mir aber zuviel. Die Brille würde nicht zu schwer werden, ansonsten Rückgaberecht. Gesamtpreis 450Euro mit Gestell. Für mich noch OK. Bei Selbsttönung nochmal 60,00Euro pro Glas obendrauf, hätte aber die Sonnenbrille gespart, ein Argument da einleuchtet. Im Sommer geht es nicht ohne. Meine ersten Gleitsichtgläser ernwaren vom Billigheimer Eyes and More. die Gläser(Kunstoff) waren mein Einstieg (Komplettpreis169,00Euro), sind aber nach zwei Jahren schon mitgenommem, trotz guter Pflege und Vorsicht auf der Arbeit (Werkstatt). Insgesamt war ich aber damit zufrieden.
Für mich stellen sich nun folgende Fragen. Wird die Brille mit Mineralgläsern doch zu schwer und ist es einfach zuviel Geld wenn man sie auch in der Werkstatt trägt ? Wieder zu einem Billigheimer gehen ? Oder doch Kunstoffgläser ? Was ist wenn die Brille mal runterfällt ? Bisher ist mit Kunstoffgläsern nie etwas passiert.
Ich könnte aber meine Billigheimerbrille noch ein weiteres Jahr auf der Arbeit tragen und somit meine neue schonen, denn die Werte werden nur im Lesebereich leicht angehoben. Würde mich über eine Antwort freuen.
Nach oben
Distel
- Beiträge: 7130
- Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
- Wohnort: Niederrhein nahe NL
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon Distel »
michi067 hat geschrieben:Bei Selbsttönung nochmal 60,00Euro pro Glas obendrauf, hätte aber die Sonnenbrille gespart, ein Argument da einleuchtet. Im Sommer geht es nicht ohne.
...ist fachlich nicht richtig.
Farbveränderliche Gläser ersetzen keine Sonnenbrille, da die Gläser sich nur im Freien einfärben.
Fensterflächen blocken das UV-Licht ab, somit wird dieses Brillenglas im PKW nicht dunkel.
Also als richtige Sonnenbrille für den Autofahrer nicht tauglich!
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
Nach oben
- optikerlord
o
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 7. März 2011, 23:28
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon optikerlord »
Um einen Sinnvollen Rat zugeben, wäre es noch wichtig zu wissen, welche Sehstärken von Ihnen benötigt werden und wie die Fassungsdaten (Größe) ist. Prinzipiell ist es aber so, das Mineralische Brillengläser zwischen 30% - 50% schwerer sind, was abhängig vom gewählten Material ist. Selbsttönend bei Mineralischen Gläsern finde ich Persöhnlich nicht mehr Zeitgemäß, weil zu Reaktionsträge.
Gruß Optikerlord
Man sieht immer nur so gut wie man sieht!
Nach oben
- wörterseh
w
- Beiträge: 7535
- Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
- Wohnort: Kärnten♡Koroška
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon wörterseh »
Wenn es um eine Werkstatt Brille geht: Kunststoff, ohne Entspiegelung und ohne Hartschicht! Bei Funkenflug ist das die beste Wahl!
Kannst Du Dich noch an die alten Glasfilter in den Schweisserbrillen erinnern? Wenn man viel zu schweißen hatte waren die spätestens am zweiten Tag hin, Kunststofffilter hast Du auch bei starker Belastung viel länger. Das heiße Metall wird vom Kunststoff abgestoßen wogegen es sich in Glas oder Hartschicht regelrecht reinfrisst.
Für den Alltag kannst Du ruhig anders entscheiden.
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Nach oben
Michel B.
- Beiträge: 2433
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon Michel B. »
wörterseh hat geschrieben:Wenn es um eine Werkstatt Brille geht: Kunststoff, ohne Entspiegelung und ohne Hartschicht! Bei Funkenflug ist das die beste Wahl!
Kannst Du Dich noch an die alten Glasfilter in den Schweisserbrillen erinnern? Wenn man viel zu schweißen hatte waren die spätestens am zweiten Tag hin, Kunststofffilter hast Du auch bei starker Belastung viel länger. Das heiße Metall wird vom Kunststoff abgestoßen wogegen es sich in Glas oder Hartschicht regelrecht reinfrisst.
Für den Alltag kannst Du ruhig anders entscheiden.
LG
wörterseh
Ist auch die günstigste Lösung !!!!!
Nach oben
benkhoff
- Beiträge: 10606
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
- Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
- Kontaktdaten:
Kontaktdaten von benkhoff
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon benkhoff »
michi067 hat geschrieben:Mir wurde zu Glas geraten das es günstiger ist und kratzunempfindlicher. 190,00Euro pro Glas.
ganz schön teuer! Das müssten ja dann die superdünnen 1.7er Tital (individualisiert), mit iScription und SuperET sein... Ein Hammerpreis!
Warum glauben Sie nun, GUT beraten worden zu sein? Oder wurden Sie einfach nur professionell zugetextet?
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Nach oben
- CHW
C
- Beiträge: 613
- Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon CHW »
@ Benkhoff
bitte einfach mal richtig lesen! Es geht um GLEITSICHT!
Nach oben
nixblicker
- Beiträge: 2203
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Kontaktdaten von nixblicker
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon nixblicker »
ach benkhoff....
wenn dem kunden die beratung gefallen hat, ist es doch ok... Nicht immer gleich alles haten und shitstormen... Warst schliesslich nicht dabei.
Zur frage:
Ich würde in die richtung gehen, für die werkstatt ein einfachstes Kunststoffgleitsichtglas zu verwenden ohne alles, und nach feierabend ein besseres mit Hartschicht und Entspiegelung.
Glas finde ich hier eher fehl am platze.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Nach oben
- michi067
m
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 5. März 2013, 21:35
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon michi067 »
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Insgesamt die Tendenz zur reinen Arbeitsbrille und zum Kunstoffglas.
Zwei Brillen werden mir aber warscheinlich zu teuer.
Ich will eine ordenliche Gleitsichtbrille mit Kunstoffgläsern. Dabei sollte die Qualität im Nahsichtfeld sowie die der Gläser im mittleren Bereich liegen. Ich will nicht das einfachste , aber auch nicht das allerbeste. Was sollte da ein Kunstoffglas wohl kosten ?
Meine Werte: Rechts +4,75 / Cyl -3,5 / Achse 105 ---- Links +4,5 / Cyl -2,75 Achse 70
Es gibt sehr viele Marken usw. Wenn einer mir etwas empfehlen kann was Hersteller und Glas betrifft, werde ich gerne den Optiker ansprechen.
Einfache Gläser für die Arbeit auch OK, aber so das man es optisch noch vertreten kann. Was sollten die wohl kosten ?
Ich bin für alles offen , nicht geizig, aber auch keiner der für eine Brille mal eben so 600Euro oder mehr raushaut.
In meiner Stadt hat auch Smart Eyes eröffnet. Hier wäre ich für 299 (Premium) oder 399 (inside Freeform) dabei.
Gerne gehe ich auch mal in einen anderen Laden und hör mir eine zweite und dritte Meinung an.
Werde mal sehen was ihr mir noch an Tipps mit auf den Weg gibt und dann in Ruhe entscheiden.
Danke vorab.
Nach oben
vidi
- Beiträge: 8785
- Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
- Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon vidi »
michi067 hat geschrieben:In meiner Stadt hat auch Smart Eyes eröffnet. Hier wäre ich für 299 (Premium) oder 399 (inside Freeform) dabei.
Gerne gehe ich auch mal in einen anderen Laden und hör mir eine zweite und dritte Meinung an.
Vorsicht, das ist die Steigerung von Eyes and More auf schwedisch.
Premium ist kein geschützter Begriff.
In Freeform werden heute alle Gleitsichtgläser hergestellt.
Was diese Firmen da anbieten ist beim normalen Optiker allerhöchstens unterste Qualität (wenn es überhaupt angeboten wird) und dass auch noch zu einem günstigeren Preis.
Gruß
Vidi
"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Nach oben
- wörterseh
w
- Beiträge: 7535
- Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
- Wohnort: Kärnten♡Koroška
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon wörterseh »
Das mit dem Premium versuch ich jetzt auch! s. u.
Scherz aus.
( ...irgend wie fühl ich mich plötzlich so gut...)
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Nach oben
- michi067
m
- Beiträge: 3
- Registriert: Dienstag 5. März 2013, 21:35
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon michi067 »
Den Begriff Premium sehe ich unaufgeregt. Ist bei Smarteyes einfach nur die mittlere Variante der Sehfeldbreite.
Ich werde morgen nochmal logehen und mich umschauen, auch bei Smarteyes. Habe noch einen interessanten Vergleichstest gefunden.
http://www.pruefinstitut-stade.de/downl ... hstest.pdf
Werde berichten wie es war.
Nach oben
benkhoff
- Beiträge: 10606
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
- Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
- Kontaktdaten:
Kontaktdaten von benkhoff
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon benkhoff »
was dabei getestet wurde, ist lediglich, ob die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten wurden. Zum Beispiel ob aus den Fassungen zuviel Nickel austritt (zum glück nicht!). Dies ist im Grunde selbstverständlich!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Nach oben
Ulrich Mößlang
- Beiträge: 4657
- Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kontaktdaten von Ulrich Mößlang
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon Ulrich Mößlang »
michi067 hat geschrieben:Den Begriff Premium sehe ich unaufgeregt. Ist bei Smarteyes einfach nur die mittlere Variante der Sehfeldbreite.
Ich werde morgen nochmal logehen und mich umschauen, auch bei Smarteyes. Habe noch einen interessanten Vergleichstest gefunden.
http://www.pruefinstitut-stade.de/downl ... hstest.pdf
Werde berichten wie es war.
was da mittlere Breite ist, ist bei mir schon das einfachste Gleitsichtglas und Transition Xtra färbt sich auch im Auto ein
Häuptling grauer Star Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Nach oben
benkhoff
- Beiträge: 10606
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
- Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
- Kontaktdaten:
Kontaktdaten von benkhoff
Re: Gleitsichtbrille Glas oder Kunststoff
- Zitieren
Beitragvon benkhoff »
wichtiger Hinweis zum "Prüfinstitut Stade":
"Über das Vermögen der Firma Optik stade GmbH (Göppingen), GF Norman Stade, wurde am 06.12.2012 das vorläufige Insolvenzverfahren angeordnet (3 IN 181/12). Der GF Norman Stade hat als privater Gutachter (Anmerkung: also NICHT geprüft oder gar vereidigt!!!) gearbeitet. Seine Gutachten gaben wiederholt Anlass zu Rückfragen nach ihrer Seriosität, Objektivität und Haltbarkeit. Er soll sich in Südamerika niedergelassen haben."
Quelle: ZVA-Report 03/2013
soviel zu sog. "privaten Gutachten"... die wirklich seriösen Gutachten liefern nur öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige!
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Nach oben
Antworten
- Druckansicht
15 Beiträge• Seite 1 von 1
Zurück zu „Fragen zur Brille“
Gehe zu
- Fragen vom Brillenträger an den Augenoptiker
- ↳ F.A.Q. und Fakten
- ↳ Fragen zur Brille
- ↳ Frage zur Kontaktlinse
- ↳ Medien auf dem Prüfstand
- ↳ Wer wir sind ...
- ↳ Kondolenz und Nachruf
- Suchen, Finden, Verkaufsanzeigen
- ↳ Fassungen
- ↳ Maschinen
- ↳ Sonstiges
- Für den Augenoptiker (Bis auf den Bereich "Allgemeines" eine geschlossene Gruppe)
- ↳ Allgemeines (öffentlich)
- Allgemeines zum Forum
- ↳ Forumsregeln
- ↳ Forumstruktur